Das Monitoring im Bereich der Geldwäschebekämpfung (AML) bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung bestehender Geschäftsbeziehungen als eine Form der Überwachung von Phänomenen, die auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung (CFT) zurückzuführen sind. Das Ziel besteht darin, potenzielle Risikofaktoren im Zusammenhang mit einer höheren Exposition gegenüber Kunden oder Gegenparteien oder ihrer Beteiligung an illegalen Aktivitäten, Betrug oder Finanzkriminalität zu identifizieren und, wenn möglich, zu verhindern.
AML-Monitoring kann daher als entscheidende Anforderung für Organisationen im Finanzsektor und darüber hinaus betrachtet werden, um die einschlägigen Vorschriften einzuhalten und vor allem die Sicherheitsmaßnahmen zu stärken und die eigenen Geschäftsbeziehungen zu schützen. In der Praxis umfasst das AML-Monitoring die Einführung einer Reihe von Verfahren, Technologien und Tools, um relevante Informationen zu erfassen, zu sammeln und zu melden. Eine Automatisierung des Überwachungsprozesses, die eine automatische und zeitnahe Anwendung gewährleistet, reduziert drastisch manuelle Überprüfungs- und Interventionsmaßnahmen und führt zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen.
Der angemessene Überprüfungsprozess und der Zugang zu einer spezialisierten Datenbank sind nicht nur erforderlich, wenn die rechtliche und finanzielle Situation eines potenziellen Kunden oder einer potenziellen Gegenpartei bewertet werden muss, sondern stellen auch einen strategischen Schritt für fortlaufende Überprüfungen dar, wenn sie dazu verwendet werden, diejenigen im eigenen Geschäftsnetzwerk kontinuierlich zu überwachen und das Risiko zu reduzieren, dass eine unzureichende Überprüfung oder eine Verzögerung bei der Identifizierung von Risikofaktoren es in erheblichem oder irreparablem Maße beeinträchtigen könnte.
Diesen Prozess zu automatisieren bedeutet, die angemessene Überprüfung zu beschleunigen, die Ressourcen in Bezug auf Zeit und Fokus optimal einzusetzen und mögliche Risiken zu vermeiden, die sich aus Informationen ergeben, die dem Compliance Officer noch nicht zur Verfügung stehen oder nicht aktualisiert sind, um Reputation und operative Risiken effektiv zu minimieren.
Mit dem Automated Monitoring™ von Daily Control™ kann der Überwachungsprozess intuitiv und anpassbar automatisiert werden, sowohl über die Online-Plattform für manuelle Benutzer ohne technische Eingriffe als auch integrierbar in bestehende Lösungen über APIs. Das Automated Monitoring™ ermöglicht es, kontinuierlich und detailliert neue potenzielle Risikofaktoren im Zusammenhang mit Kunden, Partnern und Gegenparteien zu erkennen.
Die wesentlichen Elemente des Automated Monitoring™ umfassen:
- Tägliches Screening in der spezialisierten Datenbank von Daily Control™, um auf die aktuellsten Informationen zuzugreifen;
- Fortschrittlichste Datenmanagementtechnologien und dedizierte IT-Architektur, die perfekt auf die Datenbank abgestimmt sind, für eine höhere Effizienz;
- Möglichkeit, spezifische Filter gemäß der eigenen internen Richtlinien anzuwenden.
Dank der Aktivierung des Automated Monitoring™ ist es möglich, eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn Updates für den betreffenden Namen vorliegen, die aus Nachrichten über illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Sanktionen, Karriereentwicklungen von Personen mit politischen Funktionen (PEP) oder verfügbaren persönlichen Daten stammen.
Der Service wurde zudem so entwickelt, dass er intuitiv und anpassbar ist. Es ist zum Beispiel möglich:
- Die potenziellen zu überwachenden Personen in vollständiger Autonomie zu verwalten;
- Die Benachrichtigungsempfangsmodi zu konfigurieren;
- Die Interessengebiete für jede überwachte Person individuell anzupassen;
- Die Häufigkeit der Empfangsbenachrichtigungen auszuwählen.